Lerne Schwimmen mit uns, im Seepferdchen-Kurs

Wenn du gerne im und am Wasser bist, ist es wichtig, dass du sicher schwimmen kannst. Wir bieten dir an, mit uns zusammen Schwimmen zu lernen. Wir bringen dir bei, wie du dich sicher im und am Wasser bewegen kannst.


Kinder ab 6 Jahren, sammeln bei diesem Kurs spielerisch und abwechslungsreich neue Bewegungserfahrungen im Wasser.


Unter Berücksichtigung der kindlichen Entwicklung wird das Selbstvertrauen im Umgang mit dem nassen Element durch erste Schwimmbewegungen, Tauchen und Springen gestärkt, sodass die Kinder sich nach dem Kurs sicher im und am Wasser aufhalten können. 

Ziel des Kurses ist es das Seepferdchen zu erlangen. (Kenntnis von Baderegeln, Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 Meter Schwimmen und Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser) 


Die Teilnahmegebühr des Kurses beträgt 15,- € pro Stunde. Die Kursgebühr beinhaltet den Schwimmbadeintritt, die Urkunde und das Abzeichen. Es entstehen also keine weiteren Kosten. 


Alle unsere Trainer sind ausgebildete Schwimmlehrer (Lehrschein S der Wasserwacht). Alle Trainer und Betreuer sind ausgebildete DRSA Rettungsschwimmer. 

Häufig gestellte Fragen:

Wann beginnt der nächste Kurs?

Wir arbeiten mit einem rollierenden Kurssystem und haben derzeit eine Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, und Sie an der Reihe sind, informieren wir Sie und Ihr Kind kann starten.
Um sich auf die Warteliste setzen zu lassen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@wsc-lingenfeld.de mit:
- dem Namen Ihres Kindes,
- dem Geburtsdatum Ihres Kindes,
- einer Handynummer zur schnellen Kontaktaufnahme.
So können wir Sie direkt benachrichtigen, sobald ein Platz verfügbar ist. Aufgrund des starken Zulaufs beträgt die Wartezeit derzeit ca. 1-2 Jahre.

Wie funktioniert das rollierende Kurssystem?

Bei uns gibt es keine festen Kursstarts oder -enden. Stattdessen ist der Kurs fortlaufend:

- Kinder steigen ein, sobald ein Platz frei wird – ganz ohne Wartezeit auf einen neuen Kursblock.
- Sie bleiben im Kurs, bis sie das Seepferdchen-Abzeichen geschafft haben oder wenn Eltern oder Trainer gemeinsam entscheiden, dass eine Pause sinnvoll ist.
- So kann jedes Kind in seinem eigenen Tempo schwimmen lernen, ohne Zeitdruck.

Dieses flexible System sorgt dafür, dass jedes Kind genau so lange im Kurs bleibt, wie es braucht, um sicher und selbstbewusst im Wasser zu werden.

Wie melde ich mein Kind an?

Wir arbeiten mit einer Warteliste: Sobald ein Platz frei wird, informieren wir Sie und Ihr Kind kann starten.

Um sich anzumelden, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit:

- dem Namen Ihres Kindes
- dem Geburtsdatum
- einer Handynummer zur Kontaktaufnahme

So können wir Sie direkt benachrichtigen, wenn Ihr Kind an der Reihe ist.

Wie lange dauert der Kurs für mein Kind?

Die Kursdauer ist individuell und hängt vom Lernfortschritt ab. Manche Kinder sind schnell bereit für das Seepferdchen, andere brauchen etwas länger. Unser Ziel ist nicht Schnelligkeit, sondern Sicherheit und Freude am Wasser.

Was kostet der Kurs und wie wird bezahlt?

Jede Kursstunde kostet 15 €.
- Vorteil: Dank unseres flexiblen Systems zahlen Sie nur die Stunden, an denen Ihr Kind tatsächlich teilnimmt.
- Bezahlung: Die Kursgebühr wird immer vor der jeweiligen Kursstunde in bar bezahlt. Bitte das Geld passend mitbringen.

Was passiert, wenn mein Kind krank ist oder eine Stunde verpasst?

Wenn Ihr Kind einmal nicht teilnehmen kann, melden Sie es bitte rechtzeitig ab.
Sie zahlen nur die Stunden, die Ihr Kind tatsächlich nutzt. Versäumte Stunden werden nicht berechnet – fair und unkompliziert!

Wo und wann findet der Kurs statt?

Der Kurs findet sonntags um 12:00 Uhr im Hallenbad Lingenfeld statt. Damit der Kurs pünktlich starten kann, bitten wir Sie etwa 15 Minuten vor Kursbeginn im Schwimmbad zu sein.

Termine: Genaue Termine und eventuelle Änderungen teilen wir über unsere WhatsApp-Gruppe mit.

- Ferien und Feiertage: An Feiertagen oder während der Ferien kann der Kurs ausfallen.

Was ist das Ziel des Kurses?

Das Ziel ist der Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens. Dafür üben wir:
- Schwimmen von mindestens 25 Metern
- Sprung ins Wasser
- Heraufholen eines Gegenstands aus schultertiefem Wasser
- Sicheres Verhalten am und im Wasser

Das Abzeichen wird vergeben, wenn Ihr Kind alle Anforderungen sicher erfüllt.

Für welches Alter ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. In diesem Alter können Kinder Bewegungen koordinieren, Anweisungen verstehen und sicheres Verhalten im Wasser erlernen.

Muss mein Kind bereits Vorkenntnisse im Wasser haben?

Nein, Schwimmkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine gewisse Wassergewöhnung, z. B. durch Planschen oder Baden, erleichtert den Einstieg, ist aber keine Voraussetzung. Wir holen jedes Kind auf seinem individuellen Stand ab.

Wie viele Kinder und Trainer sind in einer Gruppe?

Pro Kursstunde sind ungefähr 15 Kinder anwesend. Sie werden von einem Team aus 4–5 erfahrenen Schwimmtrainerinnen und -trainern betreut. So können wir auch in größeren Gruppen auf jedes Kind individuell eingehen.
Alle unsere Trainer sind ausgebildete Schwimmlehrer (Lehrschein S der Wasserwacht) und Rettungsschwimmer.

Was muss mein Kind zum Kurs mitbringen?

Bitte bringen Sie Folgendes mit:
- Badebekleidung
- Handtuch
- Badeschlappen

Bitte keine Schwimmbrille und kein Spielzeug mitbringen – wir stellen alles notwendige Material zur Verfügung.

Beachten Sie bitte, dass nach den Umkleiden keine Straßenschuhe mehr getragen werden dürfen. Bringen Sie bitte daher für sich selbst auch Badeschuhe mit.

Wie läuft es vor und nach der Schwimmstunde ab?

Vor der Stunde:
- Einer unserer Trainer wird die Anwesenheit Ihres Kindes notieren und die Teilnahmegebühr entgegennehmen.
- Bitte verabschieden Sie sich von Ihrem Kind an der Glastür (nach den Umkleiden, vor dem Schwimmbad).
- Ihr Kind setzt sich dann auf die Bank auf der rechten Seite des Schwimmbads und wartet dort, bis alle anderen Kinder eingetroffen sind.
- Bitte duschen Sie Ihr Kind vorher nicht, das übernehmen wir gemeinsam, wenn alle Kinder da sind. So vermeiden wir, dass Kinder frieren, bevor die Stunde beginnt.
Nach der Stunde:
- Um 13:00 Uhr dürfen Sie Ihr Kind wieder an der Glastür abholen. Meistens sind die Kinder zu diesem Zeitpunkt noch im Wasser, sodass Sie einen kurzen Blick auf die Fortschritte werfen können. Bitte bleiben Sie auch beim Abholen vor der Glastür stehen.

Dürfen Eltern beim Kurs zusehen?

Wir bitten Eltern, während der Kursstunde das Schwimmbad zu verlassen, damit die Kinder sich besser konzentrieren können.
Außerdem: Welches Kind lässt sich schon von Mama/Papa sagen, wie das mit dem Schwimmen funktioniert? :-)

Erhält mein Kind automatisch das Seepferdchen-Abzeichen?

Nein. Das Abzeichen wird vergeben, sobald Ihr Kind alle Anforderungen sicher erfüllt. Manche Kinder schaffen das Abzeichen nach wenigen Wochen, andere nach einigen Monaten. Unser Fokus liegt auf Sicherheit und Lernerfolg, nicht auf Schnelligkeit.

Für Fragen und Anmeldungen wendet euch bitte an: info@wsc-lingenfeld.de oder meldet euch in unserer WhatsApp Gruppe: